Programm [PDF]
Donnerstag, 12.12.2024
10:00 Uhr Registrierung, Kaffee, Get together
11:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Programms
- Dr. Svenja Matusall (Geschäftsstelle ZfPH)
- Dr. Karin Geffert (Ludwig-Maximilians-Universität München)
11:30 Uhr »Nicht mehr normal« – Das neue Zeitalter der Nervosität – Prof. Stephan Lessenich, Institut für Sozialforschung (IfS) Frankfurt am Main
12:00 Uhr Public Health in gesellschaftlichen Krisen – Prof. Anna Kühne, TU Dresden: Lehrstuhl Öffentliche Gesundheit
12:30 Uhr Moderierte Publikumsdiskussion mit den Tandem Keynotes
- Moderation: Prof. Freia De Bock (Heinrich-Heine-Universität, Professur für Versorgungsforschung im Kindes- und Jugendalter)
- Prof. Stephan Lessenich, Institut für Sozialforschung (IfS) Frankfurt am Main
- Prof. Anna Kühne, TU Dresden: Lehrstuhl Öffentliche Gesundheit
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Podiums- und Publikumsdiskussion zu „Welche Rolle hat Public Health in den Krisen?“
- Moderation: Maike Voss (u.a. KLUG, Agenturleitung neues handeln AG)
- Dr. Romy Jaster (Philosophin, HU Berlin)
- Dr. Kirsten Kappert-Gonther (MdB, amtierende Vorsitzende Gesundheitsausschuss)
- Stefanie Bovermann (NÖG)
- Dr. Susanne Jordan (DGSMP)
- Prof. Rolf Rosenbrock (u.a. Berlin School of Public Health, WZB)
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Arbeitsgruppen zur Zukunft von Public Health in Zeiten multipler Umbrüche
*Detaillierte Beschreibungen hier
- Systemübergreifende 🏛️ Prävention und Gesundheitsförderung🏥 (Prof. Freia De Bock & Dr. Adrienne Alayli)
- Strategien in der Klimakrise🌍 (Dorothea Baltruks, Dr. Karin Geffert, Marie Jung, Julia Kuhn & Julia-Marie Sohn)
- Zukunftslabor Public Health 🥼 (Prof. Nadin Reibling, Prof. Simone Kreher, Paula de Jong & Jan Finkbeiner)
- Migration / Flucht 🌏 👜 (Dr. Claudia Hövener & Dr. Katja Kajikhina)
- Entscheidungsfindung 📲 unter Unsicherheit (Prof. Hajo Zeeb, Dr. Karina de Santis, Prof. Dagmar Starke, Laura Arnold, Dr. Jan Stratil)
- Gesundheitliche Ungleichheit: Trenddaten 📈📉 und ihre Konsequenzen (Prof. Nico Dragano, Dr. Irene Moor & Dr. Jens Hoebel)
- Nachwuchsnetzwerk 👩🎓🏥 Öffentliche Gesundheit (NÖG: Stefanie Boverman) sowie Fachbereich Studierende DGPH (Fenja Brandes & Larissa Nees)
18:00 Uhr Get together im Foyer des Umweltforums
Freitag, 13.12.2024
09:30 Uhr Eine Public-Health-Strategie für Deutschland: Aktueller Stand und Ausblick
- Moderation: Prof. Freia De Bock (Heinrich-Heine-Universität, Professur für Versorgungsforschung im Kindes- und Jugendalter)
- Prof. Raimund Geene (Alice Salomon Hochschule Berlin, Berlin School of Public Health)
- Prof. Hajo Zeeb (Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie, Leitung der Abteilung Prävention und Evaluation)
- Dr. Peter von Philipsborn (Ludwig-Maximilians-Universität, Team Lead Public Health Nutrition)
- Dr. Ute Rexroth (Robert Koch-Institut, stellv. Leitung der Abteilung für Infektionsepidemiologie, Leiterin ÖGD-Kontaktstelle)
- Stefan Pospiech (Geschäftsführung Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.)
10:45 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr „Die Kolonialität der Klimakrise: Dekoloniale Perspektiven auf Klimagerechtigkeit, Fluchtmigration und globale Ungleichheiten“ – Prof. Robel Afeworki Abay, Alice Salomon Hochschule Berlin
Moderation: Dorothea Baltruks (Centre for Planetary Health Policy)
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Schlaglichter aus der Praxis
- Moderation: Dr. Katharina Böhm (HAGE)
- Dr. Susanne Pruskil (Gesundheitsamt, Hamburg-Altona)
- Stefan Bräunling (Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit)
- Dr. Martin Oldenburg (Leiter der Abteilung „Gesundheitsvorsorge“ im Ministerium für Justiz und Gesundheit, Schleswig-Holstein)
14:00 Uhr Kaffeepause
14:15 Uhr Impulse und Publikumsdiskussion zur Zukunft einer Public-Health-Strategie: Welche Eckpunkte formulieren wir für die nächste Wahlperiode?
- Moderation: Thomas Altgeld (u.a. LVG & AFS, BVPG, Steuerungsgruppe Zukunftsforum Public Health)
- Knut Lambertin (DGB: Deutscher Gewerkschaftsbund)
- Jörg Freese (Deutscher Landkreistag)
- Prof. Ute Thyen (u.a. Beirat der Frühen Hilfen, Steuerungsgruppe Zukunftsforum Public Health)
- Marcel Weigand (Leiter politische Kommunikation bei der TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. sowie Moderator, Podcaster & Berater)
- Dr. Johannes Nießen (u.a. Leiter der BZgA, Errichtungsbeauftragter des BiÖG)
15:45 Uhr Abschluss (Grafic Recording) und Feedback
- Dr. Martin Mlinarić (Geschäftsstelle ZfPH)
- Robin Hotz, Graphic Recorder, Trainer und Coach
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Das Symposium findet in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) statt und wird von der Stiftung Mercator, Bosch Health Campus, dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH) und Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) gefördert.