Das Zukunftsforum Public Health begrüßt die Absicht von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, die Zahl von Herzkreislauf-Erkrankungen in Deutschland verringern zu wollen.
Dies schließt die beabsichtigte frühe Identifikation und medizinische Behandlung von Risikopatientinnen und –patienten ein.
Dabei sollte die Einführung von neuen Screening- und Behandlungsangeboten evidenzbasiert erfolgen. Für die Verringerung der Sterbefälle infolge von Herzkreislauf-Erkrankungen sind zudem ein effizientes Rettungswesen sowie eine Krankenhausstruktur, die eine qualitativ hochwertige Versorgung von Herzkreislauf-Erkrankungen gewährleistet, zielführend. Darüber hinaus sind verhältnispräventive Maßnahmen notwendig, beispielsweise was Stress am Arbeitsplatz, Lärmbelastungen oder Feinstaub angeht. Zahlreiche Studien belegen, dass diese Faktoren das Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen deutlich erhöhen. Aus einer Public Health-Perspektive stellen sie besonders wichtige Stellschrauben für eine bessere Herzgesundheit dar.
Berlin, 15.5.2024, Zukunftsforum Public Health
Das Zukunftsforum Public Health ist ein Zusammenschluss von Akteuren aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit Fragen der öffentlichen Gesundheit beschäftigen. Nähere Informationen: https://zukunftsforum-public-health.de/