Das VI. Symposium findet in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) statt und wird von der Stiftung Mercator, Bosch Health Campus, dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH) und Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) gefördert.
Arbeitstitel der Veranstaltung ist »Public Health in Zeiten multipler Umbrüche«.
Als Speaker:innen fĂĽr Tag 1 haben bereits Stephan Lessenich (IfS) und Anna KĂĽhne (TU Dresden) zugesagt. Sie werden sprechen zu den gesellschaftlichen Implikationen multipler Krisen und UmbrĂĽche und was diese fĂĽr Gesundheit und Public Health bedeuten. Auch Romy Jaster (HU Berlin), Prof. Rolf Rosenbrock (u.a. Berlin School of Public Health, WZB) und Dr. Kirsten Kappert-Gonther (MdB, amtierende Vorsitzende Gesundheitsausschuss) werden an einer Podiumsdiskussion zur Vertrauenskrise und Rolle von Public Health in Krisen teilnehmen. An Tag 2 wird Robel Afeworki Abay (ASH Berlin) aus dekolonialer Perspektive zu Klimagerechtigkeit, Fluchtmigration und globalen Ungleichheiten sprechen.
Informationen zum detaillierten Programm und den Workshops folgen im Verlauf der nächsten Wochen auf der Website, dem Newsletter und auf dem LinkedIn-Kanal des ZfPH!
Ihre Anmeldung ist noch bis zum 25.11.2024 möglich und kann erst nach Eingang der Teilnahmegebühr von 200€ bestätigt werden. Eine Rechnung erhalten Sie per Post und E-Mail von der Geschäftsstelle der DGSMP. Es kann einige Tage dauern, bis wir Ihnen die Rechnung senden, daher bitten wir Sie um etwas Geduld. Wenden Sie sich in dringenden Abrechnungsfällen an die Geschäftsstelle der DGSMP.